1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Marco Milling
Videograph
Ostpreußendamm 121
12207 Berlin
Deutschland
📞 Telefon: 01638668148
📧 E-Mail: marco.milling@hochzeitsvideo.berlin
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Website-Besucher nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO).
Ich verarbeite personenbezogene Daten insbesondere:
- zur Bereitstellung der Website
- zur Beantwortung von Kontaktanfragen
- zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten
- zur Verbesserung der Nutzererfahrung
3. Hosting
Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet.
IONOS stellt Infrastruktur, Speicherplatz und Sicherheitsfunktionen bereit.
Zwischen mir und IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen Bereitstellung der Website).
4. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufruf dieser Website erfasst IONOS automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- abgerufene Datei / Seite
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Die Daten werden zur Gewährleistung des technischen Betriebs, zur Systemsicherheit und zur Fehleranalyse verarbeitet und nach spätestens 8 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5. Cookies & Consent Management
Diese Website nutzt das Plugin „Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent“, um ein DSGVO-konformes Cookie-Banner bereitzustellen und Einwilligungen zu verwalten.
Beim Besuch der Website werden technisch notwendige Cookies gesetzt, um die Grundfunktionen sicherzustellen.
Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende widerrufen oder anpassen.
Rechtsgrundlage:
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Einwilligungsbasierte Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG
6. Kontaktformular (Contact Form 7)
Wenn Sie über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachrichtentext) per E-Mail an mich übermittelt.
Eine Speicherung der Daten in einer Datenbank erfolgt nicht.
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
7. Eingebettete Inhalte (YouTube)
Auf dieser Website sind Videos des Anbieters YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden.
Beim Laden eines YouTube-Videos kann YouTube personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Seitenaufrufe) verarbeiten.
Um dies zu verhindern, verwendet diese Website das Complianz-Tool, das YouTube-Videos blockiert, bis Sie der Wiedergabe zustimmen („Click-to-play“).
Wenn Sie ein Video abspielen, kann eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt werden. Dabei erfährt YouTube, welche Seite Sie besucht haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
8. Google Analytics (optional)
Diese Website kann den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, verwenden.
Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die so erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Adresse wird anonymisiert („IP-Masking“).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder über die Browser-Einstellungen verhindern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
9. Verwendung von Google Fonts
Diese Website verwendet lokal eingebundene Google Fonts, um eine einheitliche Darstellung zu gewährleisten.
Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google, daher werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
10. Plugins und Tools
Folgende Plugins sind technisch eingebunden:
- Elementor (Page Builder, keine personenbezogene Datenspeicherung)
- Image Optimizer (Komprimierung von Bildern, keine personenbezogenen Daten)
- SureRank SEO (Onpage-Optimierung, keine personenbezogenen Daten)
- IONOS Essentials / Performance / Marketplace (Hosting-bezogene Dienste, Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht)
11. Datensicherheit
Ich treffe geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen (Art. 32 DSGVO).
Die Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können sich außerdem bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei der:
Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin, https://www.datenschutz-berlin.de
13. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
E-Mails und geschäftliche Kommunikation können gemäß steuerlicher Vorgaben bis zu 10 Jahre gespeichert bleiben (§ 257 HGB, § 147 AO).
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Ich behalte mir vor, diese Erklärung anzupassen, falls sich technische oder rechtliche Änderungen ergeben.